
Für Forscher mit größeren Ideen als Budgets
Die Produktepalette umfasst:
- TT-AFM
- TT-AFM Kit (um das AFM selbst zusammenzubauen)
- NP-AFM (Tip-scanner für grosse Proben und Wafer bis 8-Zoll
- SA-AFM (stand-alone AFM, wird auf grosse Proben aufgesetzt)
- LS-AFM (life science AFM, auf invertiertem optischem Mikroskop)
Das TT-AFM ist dank seinem günstigen Preis ideal für die Forschung und Ausbildung. Zudem werden mit dem Gerät als Option sämtliche technischen Zeichnungen und elektronischen Schemata mitgeliefert. Auch die Software ist mit LabView voll zugänglich und kann individuell angepasst werden.
Somit kann das AFM sehr einfach umgebaut, ergänzt oder für unkonventionelle Anwendungen modifiziert werden.
Der Grundsatz von TT-AFM ist: OPEN DESIGN
Sehen Sie das TT-AFM auf youtube: http://www.youtube.com/afmworkshop#p/a/u/0/0pMag9Y9NUA
Anwendung
- AFM
- Forschung, Entwicklung
- AFM Ausbildung
- AFM Modifikationen
- AFM Eigenbau
- Nanopartikelanalyse
- Nanostrukturierte Oberflächen
- Rauheitsmessung an Oberflächen
- Tip Scanner, Proben-Scanner
- Kombination mit Invertiertem optischem Mikroskop für biologische Proben
Folgende AFM Modi sind inbegriffen:
- Kontakt Modus
- dynamischer Modus (Vibrierender Cantilever)
- Phasenmodus
- Lateral-Force Modus
- ebenso ist ein hochauflösendes Video-Mikroskop integriert
In unserem Büro in Langen (bei Frankfurt am Main) bieten wir regelmässig viertägige Workshops zum Zusammenbau der TT-AFM Kits an. Melden Sie sich bitte bei Ihrem nächsten Schaefer Büro, um sich für einen Platz in einem Workshop anzumelden.
Interessante Links:
Dieser Link führt Sie zu praktischen Webinars bezüglich der AFM Technologie.
Hier finden Sie einen Beitrag über einen kürzlich durchgeführten Workshop an der Kent State University in den USA.
Ein europäischer TT-AFM Anwender stellt auf seiner Webseite www.afmhelp.com eine Vielzahl von Tipps und Erfahrungen rund ums Thema AFM zur Verfügung. Auch wird ein AFM Einführungskurs am TT-AFM angeboten. Ein Besuch dieser Webseite lohnt sich!
Ein Universitätsspital in Rumänien verwendet das TT-AFM erfolgreich in der Krebsforschung.